Wie viel verdient man als Bauingenieur/in in Österreich

Als Bauingenieur/in verdienen Sie zwischen 36.400 EUR und 70.000 EUR Brutto im Jahr.

  • Das ist ein Monatsverdienst zwischen 3.033 EUR und 5.833 EUR Brutto.
  • Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Bauingenieur/in damit bei 49.240 EUR Brutto.
  • Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 49.000 EUR Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 4.083 EUR Brutto.
Mit diesem Einstiegsgehalt können Sie rechnen

Fangen Sie als Bauingenieur/in gerade erst an, können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 54.634 EUR pro Jahr rechnen. Das sind im Monat 4.553 EUR Brutto.

Je nach Berufserfahrung ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:

Ansicht wählen:

Verdienst nach Berufserfahrung

Berufserfahrung Jahresgehalt (Brutto)
35 54.634 EUR
36 0 EUR
37 0 EUR
38 57.895 EUR
Verdienst nach Alter

Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Bauingenieur/in. In jungem Alter können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 57.895 EUR pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der der Verdienst und liegt bei 54.634 EUR Brutto. Das entspricht einer Veränderung von -6%.

Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:

Ansicht wählen:

Verdienst nach Alter

Alter Jahresgehalt (Brutto)
58 57.895 EUR
59 0 EUR
60 0 EUR
61 54.634 EUR
Verdienst nach Bundesland: Oberösterreich an der Spitze, Schlusslicht ist Kärnten

Je nach Arbeitsort ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Bauingenieur/in. In Oberösterreich und Niederösterreich haben Sie die höchsten Verdienstmöglichkeiten. Einbußen beim Lohn müssen Sie dafür in den Bundesländern Kärnten und Wien hinnehmen.

Ansicht wählen:

Verdienst nach Bundesland

Bundesland Jahresgehalt (Brutto)
Kärnten 38.769 EUR
Niederösterreich 55.000 EUR
Oberösterreich 65.000 EUR
Wien 46.477 EUR

Berufsbeschreibung Bauingenieur/in

Der Bauingenieur kann in verschiedenen Branchen tätig sein. Sein Berufsbild ist vielseitig. Er konzipiert, plant, entwirft, berechnet und führt Bauvorhaben oder Ingenieurbauten durch. Die Branche, in der er tätig ist, hängt von seiner Spezialisierung ab: Hoch-und Tiefbau , Wasser oder Verkehr. Er kann im Baubetrieb und Bauleitung tätig sein, sowie in der Geotechnik, Ingenieurbau oder Bauinformatik. Er kann für den öffentlichen Dienst, in einem Ingenieurbüro oder in Bauunternehmen arbeiten. Bei diesem Berufsbild besteht ebenfalls die Möglichkeit als Freiberufler zu arbeiten. Bauingenieurwesen kann man sowohl an Universitäten als auch an der FH studieren. Der Lohn hängt stark von der Tätigkeit ab. Lohnanalyse.com informiert über das Gehalt eines Bauingenieurs in Deutschland, der Schweiz und Österreichs.